Kursangebot
ab Januar 2023
Taiji Quan als Lebenspflege
Gesundheit - Entspannung - innere Kampfkunst
12.01.2023 - 27.04.2023
donnerstags, jeweils 19:00 - 20:00 Uhr
Diakonisch-Soziales Zentrum
Nikolastr. 12d, 94032 Passau
Kursstunde 10,00EURO
Im Kurs werden in einer Form mit 26 Bildern die äußeren Bewegungen und die inneren Prinzipien eingeübt.
Die Stunde beginnt mit einfachen Auflockerungsübungen, denen eine kurze Meditation im Stehen folgt. Dann werden verschiedene grundlegende Bewegungsfolgen schrittweise erarbeitet und wiederholt. Partnerübungen ergänzen die Stunde zu einer entspannten und lockeren Atmosphäre. Den Abschluss bildet eine kurzen Meditation im Stehen.
Mit den gleichmäßig fließenden und langsamen Bewegungen des Taiji Quan lösen sich Verspannungen, wird Kraft aufgebaut und die Gedanken beruhigen sich. Spielerisch stellt sich Entspannung ein, die Atmung beruhigt sich. Körperliches und seelisches Wohlbefinden breiten sich aus. Die Übungen fördern die körperliche Flexibilität und unterstützen die geistige Wendigkeit, mit den Herausforderungen des Alltags umzugehen. Und, regelmäßiges Üben belohnt mit einem mehr an Lebensfreude.
Tagesworkshop
Gesundheit - Entspannung - innere Kampfkunst
Termin: 18.03.2023
Samstag
9:30 - 16:00 Uhr
Diakonisch-Soziales Zentrum
Nikolastr. 12d, 94032 Passau
Kursgebühr 40 EURO
Zum Schnuppern für Anfänger, Kenner und Neugierige.
Im Workshop werde ich Übungen zu den Prinzipien des Taiji Quan und Elemente der Yang-Stil 26er Form anbieten.
09:30 - 10:30 Grundübungen Taiji im Stand
11:00 - 12:00 Grundübungen Taiji mit Schritten
13:30 - 14:30 Einführung in die 26er Form
15:00 - 16:00 Einführung in die 26er Form Fortsetzung
Es ist möglich nur vormittags oder nachmittags teilzunehmen.
Schutz- und Hygienekonzept
für die Durchführung von Taijiquan-Kursen
im Diakonischen Werk, Nikolastr. 12d, 94032 Passau, Leonhard-Paminger-Saal
Stand: 09.06.2021
Dem Schutz und Hygienekonzept liegt die 13. BaylfSMV (BayMBL 2021 Nr. 384) und das Rahmenkonzept Sport (BayMBL 2021 Nr. 309) zu Grunde.
- Der Anbieter der Taijiquan-Kurse gewährleistet die konsequente Umsetzung und Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzeptes.
- Die Taijiquan-Kurse werden in festen Kursverbänden mit vorheriger Anmeldung durchgeführt.
- Es wird eine Dokumentation mit Angabe von Name und sicherer Erreichbarkeit (Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bzw. Anschrift) und Zeitraum der Teilnahme unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften geführt.
- Sehen die infektionsschutzrechtlichen Regelungen einen Testnachweis für die Teilnahme vor, werden entsprechenden Vorgaben der BayIfSMV umgesetzt.
- Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass eine Teilnahme untersagt ist, wenn
• in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Fällen bestand
• wenn unspezifische Allgemeinsymptome und respiratorische Symptome jeder Schwere - vorliegen.
- Die Teilnehmerzahl je Kurs wird auf 8 Personen und einen Kursleiter begrenzt.
- Die einzelne Kurseinheit umfasst maximal 60 Minuten.
- Das Taijiquan-Kursangebot wird kontaktfrei durchgeführt.
- Vor jeder Nutzung werden der Kursraum gründlich gelüftet und die Kontaktflächen (vor allem Türklinken) mit Flächendesinfektionsmittel gereinigt.
- Die Teilnehmer tragen beim Betreten des Gebäudes bis zum Kursraum sowie bei der Nutzung der WC-Anlage eine FFP2-Maske. Während des Kurses kann im Kursraum darauf verzichtet werden.
- Die Teilnehmer desinfizieren sich die Hände vor Betreten des Kursraumes (Händewaschen, Verwendung der Desinfektionsmittelspender).
- Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass vor, während und nach dem Kurs das Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern einzuhalten ist.
- Während des Kurses wird auf eine ausreichende Belüftung des Raumes geachtet.
- Der Anbieter stellt keine Getränke und Speisen bereit. Jeder Teilnehmer verwendet
- ausschließlich die von ihm mitgebrachten Getränke oder Speisen.
- Nach Ende des Kurses werden der Kursraum gründlich gelüftet und die Kontaktflächen (vor allem Türklinken) mit Flächendesinfektionsmittel gereinigt.
.